Eltern begleiten
Das Begleiten und Erziehen von Kindern ist oft eine große Herausforderung und stellt uns vor neue, unerwartete
Aufgaben. Wenn sie Fragen zu Erziehung haben, sich unsicher sind, den richtigen Weg in der Erziehung zu finden
oder sich hilflos und überfordert fühlen, mit den Verhaltensweisen des Kindes umzugehen, dann kann Austausch
unter “Gleichgesinnten” oder/und ein individuelles Gespräch oft weiterhelfen. Durch die eigene Reflexion und
Auseinandersetzung mit den Themen im Erziehungsalltag kann sich schon Veränderung einstellen und das
Zusammenleben mit Kindern sich entspannen und weiterentwickeln.
Ich biete:
> Beratung bei Fragen zur Erziehung und Entwicklung des Kindes
Das sind individuelle Gespräche - einmalig oder regelmäßig - mit dem Ziel gemeinsam nach individuellen
Lösungen zu suchen. Häufige Themen sind: Essprobleme, Schlafen, Geschwisterrivalität, Trotzanfälle, Angst und
Unruhe oder Schreien bei Säuglingen.
> psychotherapeutische Begleitung für Mütter:
Wenn es den Müttern gut geht, geht es auch den Kindern gut... aber was, wenn sich ein allgemeines Gefühl
der Überforderung einstellt, Stimmungsschwankungen, Orientierungslosigkeit, Verunsicherung oder
Erschöpfung sich breitmachen?
Manchmal braucht es mehr Abstand, um die eigene Situation bzw. das eigene Denken, Handeln und Fühlen in
einem neuen Blickwinkel zu sehen, um gestärkt weitergehen zu können.
Weitere Infos bei: Therapie
> Vorträge und Workshops zu folgenden Themen:
•
Grenzen setzen - klar und liebevoll
•
Wenn Kinder trotzen...
•
Vertrauen in die Welt und die Bedeutung der Berührung
•
Liebe-Grenzen-Konsequenzen. Was braucht mein Kind wirklich?
•
Mit Sprache spielen...und in Beziehung sein. Ideen zur Sprachförderung mit Liedern, Gesten-und
Berührungsspielen
•
Ich für mich - Stressmanagement als Mutter/Vater oder die Bedeutung der Selbstfürsorge
•
Wie viel (Mutter)bindung braucht ein Kind? Fremdbetreuung aus bindungstheoretischer Sicht
Workshops und Elternabende biete ich auch für Krippen, Kitas und Kindergärten an.
> Gesprächsabende - online
Sie sind offen für alle interessierten Eltern mit Kindern zwischen 0 und 6 Jahren. Voranmeldung erforderlich - Hier
haben die persönlichen Erziehungsthemen der Teilnehmer/innen Platz: Seien es Fragen zu Entwicklung,
Fremdbetreuung, Essen, Schlafen, Ängsten, Schreien, Geschwister-konflikten, .... oder andere Themen. Hier gibt
es viel Zeit in Ruhe ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen auszutauschen und mit Abstand das eigene Handeln
zu betrachten. Kurze Inputs, Rollenspiele, Geschichten, Selbsterfahrungs- und Entspannungsübungen können
das Abendprogramm ergänzen.
zurück zur Seite Spielraum
Praxis für Integrale Leibarbeit
H e m m a W A L T E R
Erziehung streut keinen Samen
in die Kinder hinein,
sondern lässt den Samen in
ihnen aufgehen.”
Khalil Gibran